Wie du als unglückliger und übergewichtiger Mensch, innerhalb 14 Tage dein Körper wieder lieben wirst OHNE dafür täglich Sport machen zu müssen

Trage dich jetzt kostenlos zur 7-Tages Challenge ein. Weil DU es dir wert bist!

Wie effektiv ist ein Stepper?

Ein ausführlicher Ratgeber für Anfänger & Neugierige

Stepper

 Das Wichtigste zuerst: 

Do´s 

- Wähle eine sinnvolle Trainingsdauer

- Passe dein Training entsprechend deinen
Gegebenheiten an

- Trainiere grundsätzlich 2-4x die Woche

- Stecke dir erreichbare Ziele und achte auf
die richtige Ausführung der Übungen

Dont´s

- Dosiere die Belastung, vor allem am Anfang, nicht zu hoch

- Kein Training ohne Aufwärmphase

- Keine Übertreibungen

- Achte auf die starke Beanspruchung der
Knie- und Hüftgelenke, das Training ist nicht für jedermann geeignet

Ein Beispiel

Der Stepper ist ein ideales Gerät für ein perfektes Ausdauertraining zu Hause. Er eignet sich auch zum Abnehmen und zur Kräftigung der Bein- und Gesäßmuskulatur. Da die Bewegung auf dem
Trainingsgerät sehr der Bewegung des Treppensteigens ähnelt, wird besonders die Muskulatur von Po, Waden und Oberschenkel trainiert.
Bei der Frage: wie effektiv ist ein Stepper? ergibt sich folgende Antwort:
Grundsätzlich gilt: Es lassen sich, je nach Schwierigkeitsstufe, damit bis zu 700 Kilokalorien pro Stunde verbrennen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, es gemütlicher anzugehen, und nebenbei sogar ein Buch zu lesen, oder fernzusehen, der Fokus sollte jedoch trotzdem immer auf dem Training sein.

Los gehts

Jetzt wo du nun grundlegend ein Bild davon hast, worum es bei der Thematik "Wie effektiv ist ein Stepper" geht, ist es an der Zeit für mich, dir ein Stück weit näher zu erklären, wie du
nun konkret "Ein effektives Training mit dem Stepper" selber anwenden kannst/verstehen kannst.
Leeeeets GO! 

Du willst nun konkret wissen:
Wie effektiv ist ein Stepper?

Kein Problem... erklären wir dir!

Heute zeigen wir dir, wie du "Ein effektives Training mit dem Stepper" meistern kannst, wann "Das Trainieren mit dem Stepper" Sinn macht. Auch wenn du bisher noch nie etwas damit zu tun hattest, oder kompletter Anfänger bist!

Ich kann mich noch erinnern, als ich selbst das erste Mal "Das Training mit dem Stepper" machen wollte, und wie neugierig ich war. Ich hatte mich auch zusätzlich gefragt, wie ich "Das effektive Training mit dem Stepper" umsetzen und wie es mir gelingen kann.

In diesem REALTALK Ratgeber werde ich dir alles Wichtige mit auf den Weg geben, was du über "Wie effektiv ist ein Stepper" wissen musst. Ohne unnötigen Kram. Es wartet auf dich der wohl ausführlichste Artikel, den es derzeit zu "Wie effektiv ist ein Stepper" gibt.

Quellen durchforstet

9

Deine gesparten Stunden

29

Lesezeit ca.

7 Min.

Habe ich geholfen?

5/5 - (4 votes)

Wie effektiv ist ein Stepper

Das sind die exakten Schritte:

Die ersten konkreten Schritte, um "Wie effektiv ist ein Stepper" nun richtig umzusetzen, dich optimal vorzubereiten und besser zu verstehen sind folgende:

Die "Wie effektiv ist ein Stepper" Schritte:

Schritt 1: Die häufigsten Fehler von Anfang an vermeiden
Schritt 2: Richtiges Aufwärmen der Muskeln und Gelenke und ein lockeres Cool-down nach dem Training
Schritt 3: Ein sanfter Einstieg und regelmäßiges Training ist entscheidend
Schritt 4: Die exakte Ausführung der Schritte führt langfristig zum Erfolg

Diese detaillierten Schritte helfen dir dabei, "Wie effektiv ist ein Stepper" besser begreifen und verstehen zu können, oder sogar selbst damit zu starten.


Schritt #1: Die häufigsten Fehler von Anfang an vermeiden


Achte vor allem an Anfang des Trainings darauf, die Belastung nicht zu hoch zu dosieren. Deine Gelenke und Bandscheiben arbeiten beim Steppen stark mit, was grundsätzlich gut ist, jedoch solltest du auf einen sanften Einstieg bedacht sein.
Passe dein Training unbedingt deinen Gegebenheiten an.
Solltest du Probleme beim Training feststellen, ist es umso wichtiger,
auf die Signale deines Körpers zu achten und das Training entsprechend auszurichten.
Gerade zu Beginn desTrainings ist es wichtig, dass du dich mit
den Grundfunktionen des Gerätes vertraut machst.
Die wichtigsten Punkte, um die häufigsten Fehler von Anfang an zu vermeiden, sind in der folgendenAufzählung übersichtlich zusammengefasst:

Achte auf eine aufrechte, gerade, aber entspannte Haltung.
Sowohl ein gerundeter Rücken als auch ein Hohlkreuz sind zu vermeiden, da dies auf Dauer zu
Schmerzen im Wirbelbereich führt. Achte außerdem darauf, den Po nicht nach hinten zu strecken, sondern kippe das Becken leicht nach vorne, sodass du wirklich gerade bist. Andernfalls führt diese Fehlhaltung ebenfalls schnell zu Rückenproblemen.

Deine Fußsohlen sollten während des Steppens immer in Kontakt mit der Trittfläche sein.
Damit hast du einen guten Halt und das Verletzungsrisiko wird minimiert. Die Fußsohlen sollst du auf keinen Fall anheben, denn dadurch werden die Bewegungsabläufe komplett verändert und ganz andere Muskeln beansprucht, als beim Training mit dem Gerät eigentlich vorgesehen sind. Bei angehobenen Fußsohlen werden außerdem die Knie überbelastet, um genügend Kraft aufzubringen. Das führt schnell zu Überlastungsschäden und Schmerzen!
Beachte, dass deine Knie während des Trainings immer leicht gebeugt sind, um Überbelastungen zu vermeiden.   
Die Knie dürfen beim Steppen niemals gestreckt oder sogar überstreckt werden. 
Wenn du neben deinem Training beispielsweise fernsiehst, halte trotzdem den Hauptfokus auf deinen Übungen.  
Ansonsten schleichen sich leicht Fehler ein. Du solltest auch die Intensität des Trainings je nach deinen Gegebenheiten variieren. Ein Training in immer gleicher Intensität wird schnell zur Routine, wenn neue Herausforderungen und Variationen fehlen. Dabei ist Steppen, was dem Treppensteigen sehr ähnlich ist, eines der effektivsten Cardio-Workouts überhaupt. 
Tipp gegen einschlafende Füße:  
Wenn dir beim Stepptraining die Füße einschlafen sollten, solltest du den Belastungswiderstand reduzieren, der die Blutzufuhr in die Füße hemmt. Um die bessere Blutzirkulation in den Füßen anzukurbeln, kannst du auch ein paar Schritte rückwärts auf
dem Gerät gehen. Auf diese Weise wird dem Druck Einhalt geboten.  
Das Training sollte dir Freude bereiten und nicht zu einer langweiligen Pflichtübung werden!  

Schritt #2: Richtiges Aufwärmen der Muskeln und Gelenke sowie ein lockeres Cool-down nach dem Training


In den ersten Minuten solltest du dich langsam und gezielt auf dem Trainingsgerät aufwärmen. Kein Training sollte ohne Aufwärmphase stattfinden, da es für deine Muskeln und Gelenke wichtig ist, warm zu werden und du ansonsten eine große Verletzungsgefahr riskierst. Nimm dir also genügend Zeit (etwa 5-10 min), um dich warm zu steppen. Dies solltest du auf der leichtesten Stufe tun.
Anschließend kannst du das Training beginnen und sowohl die Geschwindigkeit als auch die Belastung langsam steigern. Achte dabei genau auf die Signale deines Körpers. Wenn du bemerkst, dass dich die Übungen nicht wahnsinnig fordern, solltest du die Belastung steigern, um ein effektives Training zu erzielen.
Nach dem Training solltest du ein lockeres Cool down machen und deine Muskeln entsprechend dehnen. 

Wusstest Du schon?

Neben dem Einsatz zur Verbesserung der Beinmuskulatur wird oft auch Ausdauer- und Leistungstraining unter dem Einsatz eines Steppers durchgeführt. Bei manchen Geräten sind Stützstangen oder Dehnungsbänder zum Training der Arme vorhanden. Am weitesten verbreitet ist der Mini-Stepper, da er sehr klein ist und sich somit auch leicht in kleineren Wohnungen oder dem Büro verstauen lässt.
Quelle: Wikipedia.de

POWRX Steppbrett für Zuhause inkl. interaktives Workout Poster

(Anzeige)


Schritt #3: Ein sanfter Einstieg und regelmäßiges Training ist entscheidend


Herzfrequenz berechnen

Um deine maximale Herzfrequenz zu berechnen, ziehst du von 220 dein Alter ab. Wenn du vorrangig die
Fettverbrennung ankurbeln willst, solltest du HIIT-Einheiten (High Intensity Intervall Training)
absolvieren.
3 Einheiten pro Woche von 25-30 Minuten sind dafür ideal.
Beim richtigen Training solltest du außerdem darauf achten, dass die Haltegriffe seitlich von deinem Trainingsgerät nur zum Festhalten und Stabilisieren gedacht sind.
Sie dienen nur deiner Sicherheit,
dein Körpergewicht solltest du aber darauf nicht abstützen.
Wenn du konsequent, also regelmäßig und richtig trainierst, kannst du viele Vorteile für dich, deine Gesundheit und deinen Körper erzielen.
Das Stepptraining ist ein effizientes
Cardio-Training, welches sich für HIIT-Einheiten bestens eignet. Es hilft dabei, die Ausdauer aufzubauen, die Fettverbrennung anzukurbeln und Abzunehmen.

Anzeige

Gesäßmuskel

Der größte Muskel am Körper ist der Gesäßmuskel. Er ist an der Hüftstreckung beteiligt und stabilisiert den Oberschenkel. Ein gut trainierter Po entlastet auch den Rücken sehr.
Das Training mit dem Steppgerät ist hierfür besonders gut geeignet.
Das Workout des Treppensteigens empfiehlt sich dabei sehr. 400 Treppen zu steigen hat den gleichen Effekt wie 15 Minuten Jogging, es geht aber schneller und du sparst dabei eine Menge Zeit.
Im Kalorienverbrauch liegt dieses Training im mittleren Bereich der Cardiogeräte. Je nach Trainingsintensität und deinem Körpergewicht kannst du zwischen 700 und 800 Kalorien pro Stunde beim Training verbrennen. Weitere Faktoren, die deinen Kalorienverbrauch beeinflussen sind dein Alter und dein Geschlecht.  

Wusstest Du schon?

Ein Stepper hat hinsichtlich des Bewegungsablaufs eine Ähnlichkeit mit dem Treppensteigen. Sie stellen sich auf die rutschfesten Trittflächen und bewegen sich abwechselnd auf und ab. Der Bewegungsablauf simuliert das Steigen auf einer Treppe und es entsteht ein ähnlicher Trainingseffekt für die Muskeln wie beim Treppensteigen. Bei den sogenannten Swing-Steppern gibt es zusätzlich die Seitwärts- und Swing-Bewegungen. Die muskuläre Beanspruchung macht sich je nach Trainingsintensität und der Wahl des Trittwiderstands schnell bemerkbar


Schritt #4: Die exakte Ausführung der Schritte führt langfristig zum Erfolg


Um ein effektives Training zu erzielen, ist es wesentlich, die Schritte ganz auszuführen. Die richtige Ausführung der Schritte hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Trainingserfolg. Wenn du sehr schnell steppst, dabei die Schritte aber nur halb ausführst, verbrauchst du im Endeffekt weniger Kalorien, als wenn du langsam steppst, und die Schritte dabei komplett ausführst.
Nicht das Tempo ist also in erster Linie entscheidend für ein effektives Training, sondern die exakte und komplette Ausführung der Übungen!

Meine aktuelle Top 4

ScSPORTS Aerobic Fitness Steppbrett

höhenverstellbar

rutschfest

verschiedene Farben

inkl.
Unterleg-Matte


GESAMT-BEWERTUNG

SEHR GUT

"Dieses Steppbrett ist inklusive Unterleg Matte ."

XN8 Steppbrett HöhenverstellbarStepper

höhenverstellbar

rutschfest

verschiedene Farben

inkl.
Unterleg-Matte


GESAMT-BEWERTUNG

OKAY

"Der günstigste Variante. Vielseitig & praktisch."

arteesol Stepper HöhenverstellbarSteppbrett

höhenverstellbar

rutschfest

verschiedene Farben

inkl.
Unterleg-Matte


GESAMT-BEWERTUNG

GUT

"Maximale Belastbarkeit bis 200 Kg. Premium Qualität"

Sport-Thieme Aerobic-Stepper Markenqualität

höhenverstellbar

rutschfest

zwei
Farben

inkl.
Unterleg-Matte


GESAMT-BEWERTUNG

SEHR GUT

"Meine Empfehlung wegen der hochwertigen Verarbeitung"

Abschließendes Fazit

Dank dieses Artikels "Wie effektiv ist ein Stepper" bist du nun optimal auf "Das effektive Training mit dem Steppgerät" vorbereitet und musst nun nicht mehr dutzende andere unvollständige oder extrem lückenhafte Quellen im Internet durchforsten. Du weißt nun alles über die Thematik "Wie effektiv ist ein Stepper" und hast nun das Rüstzeug, um loszulegen.

Wie du nun in diesem Beitrag erfahren hast, ist das Thema "Wie effektiv ist ein Stepper" zwar umfangreich, aber mit der richtigen Herangehensweise zu meistern. Ohne die konkreten Schritte aus diesem Artikel sind deine Chancen, das Training mit dem Steppgerät effektiv umzusetzen quasi nicht gegeben. Nun ist das aber kein Problem mehr für dich!

Du hast nun alles, um das Training mit dem Stepper erfolgreich umzusetzen.

Bevor du jedoch raus in die weite Welt gehst und nun versuchst, das Training mit dem Stepper erfolgreich umzusetzen, lasse uns bitte einen Kommentar da, was deine Gedanken zu dem Thema "Wie effektiv ist ein Stepper" sind. Wir freuen uns auf dich!

Quellenangabe:

www.wikipedia.de

www.pexels.com

www.pixabay.com

FAQ:

Welche Muskeln trainiert man auf dem Stepper?

Stepper trainieren in erster Linie Po- und Oberschenkelmuskulatur sowie die allgemeine Ausdauer.

Was ist besser Stepper oder Side-Stepper?

Denn der Unterschied zwischen Stepper und Swing-Stepper liegt in der Ausführung jedes einzelnen Schrittes. ... Das der Side-Stepper zusätzlich Rücken und Gesäß stärker einbindet, solltest du bedenken, wenn du dir das Gerät vor allem deswegen anschaffst, um insgesamt fitter und besser definiert zu werden.

Wie viel bringt ein Stepper?

Der Stepper liegt im Kalorienverbrauch im Mittel der Cardiogeräte, du verbrennst also ähnlich viele Kalorien wie mit dem Crosstrainer oder dem Rudergerät. Je nach deiner Trainingsintensität, deinem Gewicht und einigen anderen Faktoren kannst du bis zu 800 Kalorien pro Stunde auf dem Stepper verbrennen.

Wie trainiert man richtig mit dem Stepper?

Beim Workout auf dem Stepper bleiben die Beine immer leicht gebeugt. Auch dies hilft dabei, Überbelastungen im Knie zu vermeiden. Der Oberkörper sollte beim Training möglichst aufrecht und gerade gehalten werden. Sowohl ein Hohlkreuz als auch ein gerundeter Rücken führen auf lange Sicht zu Schmerzen im Wirbelbereich.

Was ist besser zum Abnehmen Crosstrainer oder Stepper?

Stepper und Crosstrainer sind beliebte Sportgeräte, die Ihren Einsatz sowohl im Fitnessstudio als auch zu Hause finden.

Ist ein Stepper gut für die Knie?

Stepper trainiert Oberschenkelmuskulatur  Ganz ungefährlich ist auch das auf der Stelle-Treten nicht: Es kann die Kniegelenke überlasten und bei einer Fehlhaltung zu Irritationen der unteren Lendenwirbelsäule und der Brustwirbelsäule führen.

Was bringt ein Swing Stepper?

Beim Training mit einem Swing-Stepper bewegen Sie sich nicht nur auf- und ab, sondern können dank seitlicher Bewegungen Beine, Hüfte, Rücken und Arme gleichermaßen trainieren. Bei einem hydraulischen Modell können Sie den Widerstand individuell einstellen und somit stetig erhöhen.

Was ist besser Crosstrainer oder Stepper?

Ein Crosstrainer oder Stepper ist ein extrem praktisches und effektives Trainingsgerät für Zuhause. ... Zusätzlich zum Muskelaufbau der Beine trainiert der Crosstrainer auch die Arme. Da mehr Muskeln auch mehr Energie verbrauchen, unterstützt der Crosstrainer mehr als der Stepper beim Abnehmen

Was bewirkt ein Side Stepper?

Durch das Seitliche Stepper Training werden nahezu alle Gesäßmuskeln beansprucht. Mit der etwas nach außen gerichteten Bewegung sind v.a. auch die äußeren Oberschenkel integriert, was effektiv die Haut strafft, Cellutite bekämpft und das Unterhautfettgewebe um Po und Oberschenkel schmelzen lässt.

Was ist besser Fahrrad fahren oder Stepper?

Wer ein besonders gelenkschonendes Training benötigt, ist mit dem Fahrrad bestens beraten. Wünscht man sich mehr Körpereinsatz oder möchte man mehr Kalorien verbrennen, greift man am besten auf den Crosstrainer zurück.

Ernährungsplan zum abnehmen für Frauen

Wie du als unglücklicher und übergewichtiger Mensch, innerhalb von 14 Tage, deinEN Körper wieder lieben wirst, OHNE dafür täglich Sport machen zu müssen.

Wir verarbeiten deine Daten wie wir es in unserer Datenschutzerklärung erklären. Dieser kannst du selbstverständlich widersprechen und du kannst dich auch jederzeit aus unserem Newsletter austragen.

Enthüllt: Das wirst du erfahren

Zum Idealgewicht ohne Jojo-Effekt
Wunschgewicht halten, MIT Lieblingsspeisen
Wie Menschen dir auf der Straße hinterschauen
Wieder alle Lieblingsklamotten anziehen

Wir verarbeiten deine Daten wie wir es in unserer Datenschutzerklärung erklären. Dieser kannst du selbstverständlich widersprechen und du kannst dich auch jederzeit aus unserem Newsletter austragen.

Close

Simone
Simone

Hey, schön, dass du hier bist. Ich bin Simone und ich möchte dir dabei helfen, dass du nicht nur fit wirst, sondern es vor Allem auch bleibst. Lass uns gemeinsam an deinem Ziel arbeiten!

Was denkst du darüber? Schreib es uns in die Kommentare!

Your email address will not be published.