Mobile Dampfsauna kaufen
Ein ausführlicher Ratgeber für Anfänger & Neugierige
Das Wichtigste zuerst:
Do´s
- preisgünstiger als "normale" Saunas
- schnell aufgebaut (Pop-Up)
- besonders platzsparend
- einfach zu transportieren
Don´ts
- Stuhl oder Hocker ist oft nicht inbegriffen
- meistens für nur 1 Person
- Dampftemperatur bis ca. 80°C
- nach Gebrauch trocknen lassen vor dem zusammenlegen
Ein Beispiel
Die Zeit ist knapp und du müsst den Saunagang wieder verschieben? Mit einer faltbaren Dampfsauna passiert dir das nicht mehr. Du bist nicht mehr an einen Ort oder eine Uhrzeit gebunden. Die Dampfsauna für zu Hause lässt sich auf jeden Untergrund stellen, und sie lässt kein Wasser durch. Der Boden bleibt demnach immer trocken. Die mobile Dampfsauna hat einen Aufwärmdauer von ca. sieben Minuten, was von Vorteil ist wenn du oft im Stress bist und auch in deiner Freizeit wenig Zeit hast.
Los gehts
Jetzt wo du nun grundlegend ein Bild davon hast, worum es bei mobile Dampfsaunas geht ist es an der Zeit für mich, dir ein Stück weit näher zu erklären, wie du nun konkret "mobile Dampfsauna kaufen" selber anwenden kannst! Leeeeets GO!
Du willst nun konkret wissen:
Welche Sauna für zu Hause?
Kein Problem... erkläre ich dir!
Jetzt zeige ich dir, wie du meistern kannst, wann welche Dampfsauna Sinn macht. Auch wenn du bisher noch nie etwas damit zu tun hattest oder kompletter Anfänger bist!
Ich kann mich noch erinnern, als ich selbst das erste Mal zu Hause saunieren wollte und wie neugierig ich war. Ich hatte mich auch zunächst gefragt, welche Dampfsauna die richtige ist und worauf ich achten sollte.
In diesem REALTALK Ratgeber werde ich dir alles wichtige mit auf den Weg geben, was du über mobile Dampfsaunas wissen musst. Ohne unnötigen Kram. Es wartet auf dich der wohl ausführlichste Artikel, den es derzeit zu Dampfsaunen gibt.
Quellen durchforstet
21
Deine gesparten Stunden
35
Lesezeit ca.
6 Min.
Welche Sauna für zu Hause?
Das sind die exakten Schritte:
Die ersten konkreten Schritte, um deine Wahl nun richtig umzusetzen, sind folgende. Diese genauen Schritte helfen dir dabei, deine passende Dampfsauna zu finden.
Welche Sauna für zu Hause?
Diese 3 konkreten Schritte sind zunächst wichtig um der Suche nach deiner mobilen Dampfsauna erfolgreich umzusetzen. Wenn du dich an diese 3 notwendigen Schritte hältst, steht dir nichts mehr im Wege, deine passende mobile Dampfsauna zu finden.
Wenn du über 1,80m groß bist, solltest du folgendes beachten:
In der unterstehenden Tabelle meines
Vergleiches über mobile Dampfsaunen findest du Modelle mit unterschiedlichen Maßen. Ich empfehle dir eine Ein-Mann-Dampfsauna mit über 1 m Höhe, wenn du größer bist als 1,80 m.
Da du im Inneren auf einem Stuhl oder
Hocker Platz nimmt, bleibt dir so etwas mehr Luft nach oben und die
Plane liegt nicht auf deinen Schultern auf.
Wusstest Du schon?
In Deutschland gibt es 2.400 öffentliche Saunas, wovon etwas mehr als 500 privat sind. Laut dem deutschen Saunabund sind diese mit etwa 5.100 Saunaanlagen bei Hotels und Pensionen und etwa 3.800 Saunas bei Sportstätten und in Fitnessstudios zu ergänzen. Die Zahl der für die deutsche Bevölkerung zur Verfügung stehenden öffentlichen Saunaanlagen kann also mit etwa 10.000 angegeben werden, nach Angaben des Deutschen Sauna-Bundes handelt es sich damit weltweit um die höchste Zahl.
Quelle: Wikipedia
Eine transportable (mobile) Sauna kannst du überall dort verwenden, wo sich Platz befindet, diese aufzubauen. Wie viel Platz du benötigst, hängt natürlich immer von der mobilen Dampfsauna selbst ab. Eine Fasssauna mit Holzofen wird den meisten Platz benötigen, wobei es hier auch ganz auf die Größe der Sauna selbst ankommt. Am platzsparendsten sind die mobile Zeltsaunas. Denn diese kannst du nach Gebrauch auch einfach wieder wegräumen. Auf diese Art und Weise sind sie im Vergleich zu anderen Saunas besonders flexibel und überall verwendbar.
Wenn du dich die Entspannung nach Hause holen möchtest bist du mit einer mobilen Dampfsauna bestens beraten. Sie ist leicht zu bedienen und passt dank der kompakten Größe in jeden Raum zuhause . Ein Stuhl oder Hocker solltest du noch ins Zelt stellen. Es gibt auch eine liegende Variante einer mobilen Dampfsauna, dafür braucht man allerdings mehr Platz.
Die mobile Dampfsaunas sind sehr einfach zusammen zu falten, von daher kannst du diese dich auch bequem liefern lassen.
Für eine Sauna aus Holz oder für eine Sauna bei dir im Garten, kannst du am besten nach einem Fachhändler gehen.
Mach dich über einige Eigenschaften Gedanken:
Möchtest du komplett im Zelt sitzen?
oder willst du eine Kopföffnung? Möchtest du dabei ein Buch lesen? Hand- und Kopföffnungen haben beide Vorteile, sind aber nicht zwingend notwendig. Ich würde eine tragbare Dampfsauna mit Kopföffnung und -Abdeckung und Handöffnungen empfehlen, wenn du dich noch nicht sicher bist, ob du dabei lesen willst oder ob es dir lieber ist, wenn deiner Kopf an der frischen Luft ist.
Abschließendes Fazit
Dank dieses Artikels "Mobile Dampfsauna kaufen", bist du nun optimal auf welche Dampfsauna du am besten nehmen kannst vorbereitet und musst nun nicht mehr dutzende andere unvollständige oder extrem lückenhafte Quellen im Internet durchforsten. Du weißt nun alles über die Thematik Mobile Dampfsauna kaufen und hast nun das Rüstzeug, um loszulegen.
Wie du nun in diesem Beitrag erfahren hast, ist "eine mobile Dampfsauna kaufen" zwar umfangreich, jedoch mit der richtigen Herangehensweise zu meistern. Ohne diese 3 Schritte aus diesem Artikel sind deine Chancen welche Dampfsauna für dich die beste ist erfolgreich umzusetzen quasi nicht gegeben. Nun ist das aber kein Problem mehr für dich!
Du hast nun alles, um deine Mobile Dampfsauna zu finden
Bevor du nun jedoch raus in die weite Welt gehst und nun versuchst eine mobile Dampfsauna zu kaufen, lasse mir bitte einen Kommentar da, was deine Gedanken zu
mobile Dampfsauna kaufen
sind. Ich freue mich auf dich!
Quellenangabe:
www.wikipedia.de
www.pixabay.com
FAQ:
Was kostet eine Dampfsauna?
Kosten für ein Dampfbad: Grundsätzlich müssen Sie mit Kosten von etwa 6000 bis 8000 Euro rechnen. Aufwendigere Konstruktionen mit besonderen Extras wie zum Beispiel Lichtmodulen oder Aromafunktionen kosten deutlich mehr.
Welche Sauna für zu Hause?
Welche Sauna-Art eignet sich für Zuhause? Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit unterscheidet man die finnische Trockensauna (90 bis 100 Grad Celsius und 10 bis 30 Prozent Luftfeuchtigkeit) von der Dampfsauna (45 bis 65 °C und 40 bis 55 Prozent Luftfeuchtigkeit).
Welches Dampfbad gegen Pickel?
Gesichtsdampfbäder mit Kamille und Rosmarin Kamille hilft bei gereizter Haut. Rosmarin wirkt gegen Pickel. Um nur deine Poren zu öffnen, reicht ein Kochsalzbad. Dieses hilft übrigens auch gegen kleine Fältchen.
Was ist besser für die Haut Sauna oder Dampfbad?
Sauna ist heißer, Dampfbad feuchter. Den Unterschied macht das Klima aus, also die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. ... Im Dampfbad wiederum sei die Luftfeuchtigkeit höher: Im Gegensatz zur Sauna herrscht hier eine Feuchtigkeitsübersättigung, sodass sich in der Luft sichtbare Tröpfchen bilden.
Was für einen Stromanschluss braucht man für eine Sauna?
Je nach Sauna-Größe muss ein Fachmann – also ein Elektrotechniker – zu Ihnen kommen und den passenden Anschluss einrichten. Ein Sauna-Ofen benötigt –ähnlich wie ein Küchenherd – einen Starkstromanschluss; dieser beträgt 400 Volt. Eine normale Steckdose hingegen liefert lediglich 230 Volt.
Wie teuer ist eine Sauna für Zuhause?
Saunakabine (Bausatz): 1.500 bis 9.000 Euro. Elektrosaunaofen: 200 bis 400 Euro. Aufbau: 200 bis 300 Euro.
Wie viel Platz braucht man für eine Sauna?
Der Platzbedarf einer Sauna hängt davon ab, wie viele Personen gleichzeitig saunieren wollen. Pro Person rechnet man einen guten Quadratmeter Grundfläche, die Kabinenhöhe sollte mindestens zwei Meter betragen.
Wie viel Platz braucht man für eine Sauna?
Der Platzbedarf einer Sauna hängt davon ab, wie viele Personen gleichzeitig saunieren wollen. Pro Person rechnet man einen guten Quadratmeter Grundfläche, die Kabinenhöhe sollte mindestens zwei Meter betragen.
Ist Sauna gut für die Lunge?
Auch Menschen mit Atemwegserkrankungen, wie Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), können von Saunagängen profitieren, da sich die verengte Atemmuskulatur durch die Wärme entspannt und das Atmen leichter fällt.
Für was ist eine Dampfsauna gut?
Ein Dampfbad bringt viele gesunde Effekte Durch die hohe Luftfeuchtigkeit schwitzt der Körper nicht so extrem wie in einer Trockensauna. Sie stärken Ihr Immunsystem durch ein Dampfbad aber genauso gut. Das Dampfbad fördert zudem die Durchblutung, entschlackt und entspannt Ihre Muskeln.
Wie warm ist es in der Dampfsauna?
Das Dampfbad ist eine Variante der Sauna mit niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchtigkeit. es gibt feuchte und trockene. Im feuchten Warmluftbad, auch SANARIUM, herrschen etwa 45 bis 60 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 40 bis 55 Prozent.