Das Wichtigste zuerst:
Do´s
- Körperfettwaagen zeigen dir die Verteilung deiner Körperzusammensetzung in Form von Körperfett, Muskelmasse und Knochenmasse an.
- Mit Hilfe von Körperfettwaagen kannst du Abnehmerfolge genauer sehen und hast einen besseren Überblick über den Verlauf deines Abnahmeprozesses.
- Bei Männern gilt ein Körperfettanteil von 18 – 24 Prozent als normal. Bei Frauen ist ein Körperfettanteil von 25 – 31 Prozent normalen.
- Nutze zum Wiegen immer die gleichen Bedingungen.
Dont´s
- Körperfettwaagen können ungenau und unzuverlässig messen.
- Ein zu hoher Körperfettanteil kann zu langfristigen Erkrankungen führen.
- Ein zu niedriger Körperfettanteil ist gesundheitlich schädlich.
- Tägliches Wiegen kann Nachteile haben.
Ein Beispiel
Du bist frustriert, da sich dein Gewicht auf deiner Personenwaage nicht verändert. Im schlimmsten Fall steigt dein Gewicht sogar.
Aber warte? Bedeutet das wirklich eine Zunahme von Fett? Nein! Vielleicht hast du ja sogar Fett abgenommen! Mit Hilfe einer Körperfettwaage siehst du, ob du an Muskeln zugenommen und an Fett abgenommen und damit Erfolge verzeichnet hast.
Los gehts
Nun, wo du einen ersten Überblick über den Kauf einer Körperfettwaage hast, geht es nun darum, alle deine Fragen konkret und ausführlich zu dem Thema zu klären.
Nach dem Artikel bist du ein echter Profi und kannst dir die passende Waage direkt kaufen. Leeeeets GO!
Du willst nun konkret wissen:
Welche Körperfettwaage ist die beste??
Kein Problem... erkläre ich dir!
Heute zeige ich dir, was du für den Kauf einer Körperfettwaage wissen musst und wann es sinnvoll ist, eine Körperfettwaage zu kaufen. Selbst wenn du dich noch nie mit dem Thema beschäftigt hast, findest du hier alles, was du wissen musst.
Ich weiß noch selber, als ich zum ersten Mal von Körperfettwaagen gehört hatte. Ich war aufgeregt und sah in Körperfettwaagen die Lösung für meine Abnahme an Körperfett. Zunächst hatte ich mich auch gefragt, ob es sich lohnt, eine Körperfettwaage zu kaufen und wenn ja, welche ich am besten kaufen kann.
In diesem REALTALK-Ratgeber erfährst du alles, was du über den Kauf einer Körperfettwaage wissen musst. Ohne sinnlose Informationen.
Es erwartet dich der ausführlichste Artikel, den du aktuell über den Kauf von Körperfettwaagen lesen wirst. Nach dem Lesen von diesem Artikel sind alle deine Fragen zu dem Kauf einer Körperfettwaage geklärt und du fühlst dich in der Lage, die für dich passende Waage direkt zu kaufen, wenn du möchtest.
Quellen durchforstet
17
Deine gesparten Stunden
6
Lesezeit ca.
11 Min.
Welche Körperfettwaage ist die beste?
Das sind die 12 wichtigste Fragen:
Um für den Kauf einer Körperfettwaage umfassend ausgerüstet zu sein, solltest du die Funktionsweise der Waage und die Bedeutung des Körperfettsanteils verstehen. Die Beschäftigung mit folgenden Fragen hilft dir, dich optimal auf den Kauf einer Körperfettwaage vorzubereiten und dich umfassend über das Thema zu informieren:
Welche Körperfettwaage ist die Beste?
Die Antwort ist: Keine.
Eine Genauigkeit von 100 Prozent kann dir keine Körperfettwaage bieten. Die gute Nachricht ist jedoch: Eine absolute Genauigkeit ist nicht unbedingt erforderlich. Viel Wichtiger ist, dass du mit einer Körperfettwaage einen Überblick über den Verlauf deines Körperfettanteils hast. Das erreichst du mit allen Körperfettwaagen. Die Hersteller Tanita, Beurer, Omron und Withings versprechen, dass ihre Körperfettewaagen eine Abweichung von unter zehn Prozent aufweisen. Wenn du wirklich eine genaue Messung über deinen Körperfettanteil haben möchtest, kannst du dich am besten an einen Mediziner oder Sportmediziner wenden. Diese nutzen jedoch andere, genauere Messverfahren als Körperfettwaagen.
Das Ergebnis von Körperfettwaagen kann man als unzuverlässig bezeichnen. Nasse Füße, eine volle Blase, Schmuck am Körper, unverdaute Nahrung im Magen und sogar Feuchtigkeitscremes können das Ergebnis beeinflussen. Zudem wird bei handelsüblichen Körperfettwaagen durch einen schwachen Stromimpuls an den Beinen gemessen. Dieser Stromimpuls reicht meistens nur bis zu den Oberschenkeln, sodass der Körperfettanteil deines Oberkörpers unzuverlässig gemessen wird
Zum Abnehmen kannst du jede Waage nutzen. Wichtig ist, dass du durch die Waage deinen Verlauf im Blick hast. Nimmst du wirklich Fett ab? Oder nimmst du Muskeln ab? Wenn du dich unter den gleichen Bedingungen auf die gleiche Waage stellst, erhältst du einen guten Überblick über deinen Abnehmerfolg. Auch wenn deine Personenwaage kein verändertes Körpergewicht anzeigt, kannst du mit einer Körperfettwaage kontrollieren, ob du Fett abgenommen hast. Gleiche Bedingungen zum Wiegen sind zum Beispiel Parameter wie die Uhrzeit, der gefüllte Zustand deines Magens und deiner Blase. Am besten wiegst du dich morgens, nach dem Aufstehen, nach dem Toilettengang und vor der ersten Mahlzeit. Trage keinen Schmuck und keine Uhr.
Die Testsieger:
Bei Männern gilt ein Körperfettanteil von 18 – 24 Prozent als normal, bei Frauen ein Körperfettanteil von 25 – 31 Prozent. Als fit gilt ein Körperfettanteil bei Männern zwischen 14 und 17 Prozent. Frauen gelten bei einem Körperfettanteil zwischen 21 und 24 Prozent als fit. Bitte beachte, dass diese Angaben mit fortschreitendem Alter etwas abweichen können. Je älter du bist, umso mehr Körperfettanteil gilt als normal.
Körperfettwaagen messen, indem sie einen schwachen Stromimpuls durch deine Beine senden. Keine Sorge, diesen Strompuls bemerkst du gar nicht. Je nachdem, wie gut oder schlecht der Strom durch deinen Körper geleitet wird, lässt sich mit mathematischen Formen das Protein sowie der Fettanteil berechnen. Der Stromwiderstand von Protein, also der Muskelmasse, ist ein anderer Widerstand als der von Fett. Fettzellen zum Beispiel leiten eher schlecht, da sich in ihnen wenig Wasser befindet. Somit ist der Stromwiderstand bei Fettzellen hoch. In Muskelzellen befindet sich mehr Wasser, sodass der Stromwiderstand gering ist. Für die weiteren Berechnungen benötigt eine Körperfettwaage noch Angaben über dein Alter, deine Größe und dein Geschlecht, die du vor der Messung angibst. Die Messung mit dem Stromwiderstand nennt sich die Bioimpedanz-Analyse (BIA).
Sieger | Preistipp | Preistipp | Leistungstipp | |
Produkt | Bluetooth Körperanalysewaage mit App Smart | Smart Digitale Waage für Körperfett | Personenwaage digital mit APP, Bluetooth | Körperfettwaage Lescale mit Körperfett und Muskelmasse |
Unser Ergebnis | Bewertung9/10Sehr gutwww.weiter-fit.com | Bewertung9/10Sehr gutwww.weiter-fit.com | Bewertung9/10Sehr gutwww.weiter-fit.com | Bewertung9/10Sehr gutwww.weiter-fit.com |
Material | Hartglas | Hartglas | Glas | Kunststoff |
Gewicht | 1.4 Kilogramm | 1.03 Kilogramm | 1.1 Kilogramm | 1.94 Kilogramm |
Gewichtsbegrenzung | 180 Kilogramm | 396lbs / 180kg. | 180 Kilogramm | 180 Kilogramm |
Präzision | 0,05kg/0,2lb Schritte | 0,2 lb / 0,1 kg Schritten | 0,1 lb / 0,05 kg Schritten | k.A. |
Artikelmaße L x B x H | 27.9 x 27.9 x 2.5 cm | 26 x 26 x 5 cm | 28 x 28 x 2.5 cm | 27.8 x 27.8 x 2.7 cm |
mit App | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Bluetooth | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
BMI Messung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Muskelmasse Messung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herzfrequenz Anzeige | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
zum Produkt | Produkt ansehen* | Produkt ansehen* | Produkt ansehen* | Produkt ansehen* |
Produkt | Bluetooth Körperanalysewaage mit App Smart |
Unser Ergebnis | Bewertung9/10Sehr gutwww.weiter-fit.com |
Material | Hartglas |
Gewicht | 1.4 Kilogramm |
Gewichtsbegrenzung | 180 Kilogramm |
Präzision | 0,05kg/0,2lb Schritte |
Artikelmaße L x B x H | 27.9 x 27.9 x 2.5 cm |
mit App | ![]() |
Bluetooth | ![]() |
BMI Messung | ![]() |
Muskelmasse Messung | ![]() |
Herzfrequenz Anzeige | ![]() |
zum Produkt | Produkt ansehen* |
Produkt | Smart Digitale Waage für Körperfett |
Unser Ergebnis | Bewertung9/10Sehr gutwww.weiter-fit.com |
Material | Hartglas |
Gewicht | 1.03 Kilogramm |
Gewichtsbegrenzung | 396lbs / 180kg. |
Präzision | 0,2 lb / 0,1 kg Schritten |
Artikelmaße L x B x H | 26 x 26 x 5 cm |
mit App | ![]() |
Bluetooth | ![]() |
BMI Messung | ![]() |
Muskelmasse Messung | ![]() |
Herzfrequenz Anzeige | ![]() |
zum Produkt | Produkt ansehen* |
Produkt | Personenwaage digital mit APP, Bluetooth |
Unser Ergebnis | Bewertung9/10Sehr gutwww.weiter-fit.com |
Material | Glas |
Gewicht | 1.1 Kilogramm |
Gewichtsbegrenzung | 180 Kilogramm |
Präzision | 0,1 lb / 0,05 kg Schritten |
Artikelmaße L x B x H | 28 x 28 x 2.5 cm |
mit App | ![]() |
Bluetooth | ![]() |
BMI Messung | ![]() |
Muskelmasse Messung | ![]() |
Herzfrequenz Anzeige | ![]() |
zum Produkt | Produkt ansehen* |
Produkt | Körperfettwaage Lescale mit Körperfett und Muskelmasse |
Unser Ergebnis | Bewertung9/10Sehr gutwww.weiter-fit.com |
Material | Kunststoff |
Gewicht | 1.94 Kilogramm |
Gewichtsbegrenzung | 180 Kilogramm |
Präzision | k.A. |
Artikelmaße L x B x H | 27.8 x 27.8 x 2.7 cm |
mit App | ![]() |
Bluetooth | ![]() |
BMI Messung | ![]() |
Muskelmasse Messung | ![]() |
Herzfrequenz Anzeige | ![]() |
zum Produkt | Produkt ansehen* |
Eigentlich logisch, oder? Da eine Waage nur eine Momentaufnahme deines Gewichtes misst, kannst du dich mit einem zusätzlichen Gewicht durch Kleidung, Nahrung sowie Getränken im Magen auf der Waage schwerer machen. Wenn du unmittelbar vor dem Wiegen einen Liter Wasser trinkst, dann zeigt die Waage beim anschließenden Wiegen ungefähr ein Kilogramm mehr an. Nicht nur die Messung deines Körpergewichtes, auch die deines Körperfettanteiles kann durch eine volle Blase beeinflusst werden.
Nach dem Essen und Trinken wiegst du am meisten, da du Lebensmittel und Getränke mit einem Eigengewicht zu dir nimmst. Dadurch wiederum wiegst du Abends am meisten, da du über den Tag vermehrt Nahrung zu dir nimmst. Wenn du verstärkt Ballaststoffe oder Kohlenhydrate gegessen hast, wiegst du ebenfalls mehr, da diese Wasser binden. Frauen wiegen während und kurz vor ihrer Periode am meisten: Kurz vor und während deiner Periode lagert dein Körper nämlich Wasser ein, was schon mal zu einem Plus von bis zu zwei Kilo auf der Waage führen kann. Lass‘ dich davon nicht beeinflussen, genauso wie die Wassereinlagerungen vor der Periode kommen, verschwinden diese auch nach der Periode wieder. Wenn du Muskeln aufbaust, kannst du durch die zugenommene Muskelmasse ebenfalls mehr wiegen. Muskeln haben ein geringeres Volumen als Fett. Das heißt, selbst wenn deine Waage ein höheres Gewicht anzeigt, kannst du trotzdem Fett abgenommen und Muskeln aufgebaut haben. Für solche Fälle eignet sich die Nutzung einer Körperfettwaage, um den Abnehmerfolg sichtbar werden zu lassen und zu überprüfen.
Hier gehen die Meinungen auseinander. Manche Experten empfehlen beim Abnehmen ein tägliches Wiegen, andere Experten wiederum ein wöchentliches Wiegen. Der Grund für beide Ansichten sind tägliche Gewichtsschwankungen, welche durch die Nahrungsaufnahme, Flüssigkeitsaufnahme, Hormonprozesse im Körper, Bewegung, Stress und weitere Faktoren beeinflusst werden können. Diese täglichen Gewichtsschwankungen sind erstmal nicht aussagekräftig für einen Fettverlust beim Abnehmen. Im Endeffekt liegt die Entscheidung für ein tägliches oder wöchentliches Abnehmen bei dir: Wenn dich die Gewichtsschwankungen stressen und dich Erfolge eher motivieren, kannst du bei einem wöchentlichen Abnehmen eher Erfolge auf der Waage sehen, sofern du keinen Ausreißer-Tag nach oben (zum Beispiel kurz vor deiner Periode, wenn du eine Frau bist), erwischt hast. Bei einem täglichen Wiegen empfiehlt sich, den Mittelwert aller Werte der Woche zu errechnen oder sich nur auf den niedrigsten Wert der Woche zu fokussieren. Diese Werte nutzt zu zum Vergleich. Das Vorgehen nennt sich das „gleitende Gewicht“. Vorteile dieser Methode sind Genauigkeit und ein schnelles Anpassen deiner Abnahmestrategie. Bei der Nutzung einer Körperfettwaage hast du diese täglichen Gewichtsschwankungen eher weniger.
Ein zu hoher sowie zu niedriger Körperfettanteil kann gefährlich werden. Zunächst zu einem zu niedrigen Körperfettanteil, welcher in seiner Gefährlichkeit häufig unterschätzt wird: Frauen sollten einen Körperfettanteil von 15 - 18 Prozent nicht unterschreiten. Bei Männern liegt die Grenze bei acht Prozent Körperfett. Unsere Gesundheit kann bei einem zu niedrigen Körperfettanteil einen langfristigen, ernst zu nehmenden Schaden nehmen: Bei Frauen kann die Periode ausbleiben, da ein niedriger Körperfettanteil die Fruchtbarkeit verringert. Das ist von der Natur so vorgesehen, da die Frau mit einem zu niedrigen Körperfettanteil biologisch nicht in der Lage wäre, ein Kind gesund zur Welt zu bringen. Ein zu geringer Körperfettanteil schwächt den gesamten Körper und die Allgemeine Leistungsfähigkeit: Deine Bewegungen werden langsamer, du frierst schneller, du wirst häufiger krank, deine Haare und Nägel werden spröde, du benötigst mehr Ruhe.
Aber auch ein zu hoher Körperfettanteil kann gesundheitlich gefährlich werden: Bei Frauen ist ein Körperfettanteil über 32 Prozent, bei Männern über 25 Prozent gefährlich. Grund hierfür ist das Fett, das sich um die Organe und um die Muskeln legt und zu Krankheiten wie Diabetes, Krebs und Herzkrankheiten führen kann. Weitere gesundheitliche Schäden sind ein hoher Blutdruck und ein hoher Cholesterinspiegel. Gerade das innere Bauchfett ist gesundheitsschädlich und in seiner Gefährlichkeit unterschätzt. Das Fatale ist, selbst wenn du augenscheinlich normalgewichtig bist und aussiehst, kannst du trotzdem einen zu hohen Fettanteil haben, da das innere Fett nicht sichtbar ist. Eine Körperfettwaage hilft dir, deinen Körperfettanteil im Blick zu haben und somit langfristig gesund zu bleiben.
Eine Körperanalysewaage misst, genau wie die Körperfettwaage, mit einem Stromwiderstand nach der Bioimpedanz-Analyse (BIA). Bei einer Segment Körperanalysewaage wird jedoch der Stromwiderstand von den Füßen bis zu den Händen durch den Körper geschickt, sodass der Oberkörper und der Unterkörper gemessen werden kann. Diese Ganzkörpermessung ist durch ein zusätzliches Handteil mit Elektroden möglich. Bei einer Körperfettwaage wird der Stromwiderstand nur durch die Füße geschickt.
Wie die Körperfettwaage misst die Körperanalysewaage deine Verteilung im Körper von Muskeln, Fett, Knochen und Wasser. Der Vorteil an Körperanalysewaagen ist, dass bei einer Messung von deiner Hand bis zu deinem Fuß alle Körperregionen gemessen werden. So kann zum Beispiel dein Körperfettanteil in deinen Armen gemessen und Ungleichgewichte erkannt werden.
Eine Körperanalysewaage kann dir, je nach Modell dein Körpergewicht, deinen Körperfettanteil, dein Viszeralfett (also dein inneres Bauchfett), dein Körperwasser, deine Muskelmasse, deine Knochenmasse, deinen BMI-Wert, deinen Grundumsatz, dein metabolisches Alter und deine Knochenmasse anzeigen.
Die 3 Körperfettwaagen mit den meisten Funktionen:
Feixunfan Körperfettwaage Digital
Messbar: Körpergewicht, BMI, Körperfett, Vaterfett, Wasser%, Skelettmuskel, Knochenmasse, Eiweiß, Muskelmasse, Körperalter und Basalmetabolismus. -Einfaches Verbinden von Mobiltelefonen
Beurer BF 105 Body Complete Diagnosewaage
- Ermittlung von Körpergewicht, Körperfett, Muskelmasse, Körperwasser, Knochenmasse, Kalorienbedarf und BMI. Übertragung zur App mit -Bluetooth(R) oder zum PC mit USB.
OMRON Körperanalysegerät BF511, klinisch validiert
-
Präzise Messung von Gewicht, Körperfettanteil, Viszeralfett, Skelettmuskelmasse, Grundumsatz und BMI-Berechnung.
-Speicher der letzten Messwerte
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Körperfettwagen und Körperanalysewaagen die Zusammensetzung deines Körpers durch einen Stromwiderstand messen. Körperfettwaagen und Körperanalysewaagen helfen dir beim Abnehmen, da du durch ein regelmäßiges Wiegen vergleichen kannst, ob du Fett abgenommen und/oder Muskeln aufgebaut hast, selbst wenn dein Körpergewicht sich nicht verändert. Selbst bei einer Zunahme von deinem Körpergewicht kannst du Körperfett abgenommen haben, da du Muskeln aufgebaut hast. Körperfettanalysewaagen und Körperfettwaagen helfen dir deine Erfolge zu erkennen, die mit einer normalen Personenwaage nicht sichtbar sind.
Abschließendes Fazit
Dank dieses Artikels "Welche Körperfettwaage ist die beste?" bist du nun bestens und umfassend informiert über die Funktionsweise von Körperfettwaagen und Körperanalysewagen.
Du verstehst, dass dein Gewicht auf der Waage nicht aussagekräftig ist und täglichen Schwankungen ausgesetzt ist.
Zudem kennst du die Bedeutung des Körperfettsanteils und weißt, dass es wichtig ist, diesen im Blick zu haben, da ein zu hoher oder zu niedriger Körperfettanteil zu gesundheitlichen Schäden führen kann.
Wie du nun in diesem Beitrag erfahren hast, ist "Welche Körperfettwaage ist die beste?" zwar umfangreich, jedoch mit der richtigen Herangehensweise zu meistern. Ohne diese 12 Fragen aus diesem Artikel sind deine Chancen welche Körperfettwaage für dich die beste ist erfolgreich umzusetzen quasi nicht gegeben. Nun ist das aber kein Problem mehr für dich!
Du hast nun alles, um die richtige Körperfettwaage zu finden
Bevor du nun jedoch raus in die weite Welt gehst und nun versuchst eine Körperfettwaage zu kaufen, lasse mir bitte einen Kommentar da, was deine Gedanken zu "Welche Körperfettwaage ist die beste?"
sind. Ich freue mich auf dich!
Quellenangabe:
www.wikipedia.de
www.pixabay.com
FAQ:
Welche körperanalysewaage misst genau?
So schnitten die Waagen ab: Gewicht: Das Körpergewicht gaben die meisten Testkandidaten korrekt an. Nur die Modelle von Grundig, Tanita und Omron kamen auf eine Abweichung von einigen Hundert Gramm. Die Withings-Waage (vormals: Nokia) lieferte die genaueste Messung.
Wie gut sind Körperfettwaagen?
Eine Körperfettwaage ist eine Personenwaage, die mithilfe von vier Elektroden den elektrischen Widerstand durch den Körper misst und daraus den Körperfettanteil abschätzt. Die Elektroden sind auf der Standfläche der Waage so angebracht, dass jeweils ein (nackter) Fuß auf ein oder zwei Elektroden steht.
Wie genau messen Körperfettwaagen?
Die Körperfettwaage hat in unserem Test eine akzeptable Abweichung von bis zu 37 Prozent erzielt. Körperfettwaagen bieten eine gute Motivation, um unsere Körperveränderungen regelmäßig zu analysieren und zu dokumentieren. Wissenschaftlich valide Daten liefern sie jedoch nur in Ausnahmefällen.
Woher weiss Waage Fettanteil?
Wie funktionieren Körperfettwaagen? Den Waagen liegt das sogenannte Bioimpedanz-Verfahren zugrunde: Dabei fließt ein schwacher, nicht spürbarer Strom durch den Körper. Da Fett schlechter leitet als Muskelmasse, ergeben sich unterschiedliche Widerstände, die das Gerät erfasst.
Wie viel Prozent Körperfett ist normal?
Der gesunde Bereich hängt von Ihrem Alter ab; für eine Frau gilt 21 - 36 % und für einen Mann 12 - 25 %. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob Sie bereits einen gesunden Körperfettanteil haben.
Was zeigt eine körperfettwaage an?
Der Körperfettanteil zeigt an, wie viel Fett Ihr Körper enthält. Die Körperfettwaagen von Tanita zeigen Ihnen jedes Mal eine genaue Zahl an, wenn Sie auf die Waage steigen. Der Body Mass Index (BMI) gibt an, ob eine Person ein gesundes Gewicht hat.
Wann auf körperfettwaage?
Kabisch empfiehlt, immer unter den gleichen Bedingungen zu messen: "Am besten morgens direkt nach dem Aufstehen, nach dem Toilettengang, vor der Medikamenteneinnahme, ohne Armbanduhr oder Halskette". Eine volle Blase etwa, ein voller Magen oder anliegender Schmuck können den Stromfluss durch den Körper verändern.
Wie kann man das Körperfett berechnen?
Je dicker die jeweilige Hautfalte, desto höher ist der Körperfettanteil. Männer messen dabei die Bauchfalte, Brustfalte und Beinfalte. Frauen messen die Bauchfalte, Trizepsfalte und Hüftfalte. Um genauere Ergebnisse zu erzielen, kannst Du an jeder Stelle 3-mal messen und bildest den Mittelwert.
Wie viel Prozent Körperfett ist gefährlich?
Männern rät er die Grenze von unter acht Prozent Körperfett nicht zu unterschreiten. Schon zehn Prozent sind für ihn grenzwertig. Bei Frauen setzt er die Grenze bereits bei 18 Prozent Körperfett an. Definitiv gefährlich wird es ab 15 Prozent, davon rät er dringend ab.
Wie viel Fett sollte ein Mensch haben?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, nicht mehr als 30 Prozent der täglichen Energie in Form von Fett aufzunehmen. Für eine gesunde Ernährung kommt es jedoch noch mehr auf die Fettqualität an als auf die Fettmenge. Ein wesentlicher Bestandteil von Fetten sind die Fettsäuren.